Frauendorf – Jinwar

Am 10. März 2017 begannen Kongreya Star (Frauenbewegung in Nordsyrien), Jineolojî (Wissenschaft von der Frau) und WJAR in der Nähe der Stadt Serê Kaniyê mit dem Bau des Frauendorfes Jinwar. Jinwar ist Kurdisch und setzt sich aus zwei Wörtern zusammen: ‚Jin‘ bedeutet Frau und ‚War‘ ist abgeleitet von von ‚wargeh‘ und bedeutet Gebiet/Region.
Dieser ‚Ort der Frauen‘ wird im Herzen von Rojava gebaut. Angesichts der vielfältigen und brutalen patriarchalen Angriffe auf die Frau und die Gesellschaft schafft die Frauenbewegung in Nordsyrien beispielhafte Projekte, in denen das alternative, friedliche und freie Zusammenleben von Frauen zur Grundlage wird. In Jinwar streben die Bewohnerinnen gemeinsam an, eine Lebensweise zu erschaffen, in der jede Frau ihr ganzes Potential frei von den unterdrückerischen Strukturen von Patriarchat und Kapitalismus entwickeln kann. Das Dorf wurde auf der Grundlage der Prinzipien Autonomie und Nachhaltigkeit und mit dem Ziel Frauen die Möglichkeit zur Selbstversorgung zu geben, konzipiert. Die Frauen haben Vieh und bebauen Land mit Gemüse- und Obstgärten. Insgesamt wurden 30 Wohnhäuser sowie eine Schule, eine Akademie, ein Naturheilzentrum und ein kulturelles Zentrum gebaut. Die Bauweise ist traditionell und ökologisch. Für den Bau der Gebäude werden selbstgemachte Lehmziegel und Naturmaterialien verwendet. Mit der Zeit sind weitere Initiativen dazu gekommen, je nach dem Interesse und den Fähigkeiten der Frauen, um alle Lebensbereiche selbst zu organisieren. Das Dorf wurde von Frauen und für Frauen gebaut. Frauen aller Ethnien und Religionen und ihre Kinder sind in Jinwar willkommen. Jinwar hat zum Ziel, mit dem alten und neuen Wissen und Fähigkeiten von Frauen eine gerechte und freie Gesellschaft aufzubauen.
Die Idee für die Gründung eines Frauendorfes in Rojava ist bereits vor Jahren gereift. Sie ist inspiriert von den Ideen Abdullah Öcalans und aus der Auseinandersetzung mit der langen und unterdrückten Geschichte von matriarchalen Gesellschaften, Orten und Utopien hervorgegangen.
Jinwar wird von Frauen weltweit unterstützt, es ist eine Inspiration für viele und in Jinwar erfüllt sich der Traum vieler Frauen, die auf der Suche nach einem alternativen Leben sind. In Nordsyrien arbeitet Jinwar eng mit allen Frauenorganisationen und -akademien zusammen. So ist der Besuch im Dorf in den Bildungen der Akademien ein wichtiger Programmpunkt, als Beispiel für alternative Frauenrollen und Lebensmodelle. Im Juni 2018 hat das erste Jinolojî-Camp für junge Frauen in Jinwar stattgefunden. Ende Juli 2018 wurden die ersten Solaranlagen auf den Dächern des Dorfes befestigt, damit ist ein wichtiger Schritt für eine unabhängige und ökologische Stromversorgung gemacht worden.

WJAS unterstützt das Frauendorf finanziell für die Realisierung ihrer Projekte.

Mehr Infos zum Dorf erhaltet Ihr/erhalten Sie unter: http://jinwar.org
Kontakt: jinwar@riseup.net